BETEILIGUNGEN

Unternehmensbeteiligungen sind der Schlüssel zu einem starken Auftritt am Markt. Diese Stärke kommen nicht nur den Unternehmen der Firmengruppe, sondern besonders den KundInnen zu Gute.
Interview

"Wir werden viel umkrempeln"

Bisher läuft Schulanfangsgeschäft für Staufen positiv - Laden hat geschlossen
WURMLINGEN - Seit der Übernahme von Staufen im Mai tut sich einiges in dem Wurmlinger Unternehmen: Der Laden wurde zum 1. September geschlossen, derzeit werden die Büros modernisiert und Maschinen generalüberholt. Im Oktober 2019 soll ein neues Sortiment präsentiert werden. Wie das Schulanfangsgeschäft bisher gelaufen ist, hat Staufen-Geschäftsführer Thomas Gillesberger im Gespräch mit Redakteurin Alexandra Schneid erläutert.
Gillesberger Geschäftsführer Staufen Premium GmbH
Tausende Schüler in Bayern und Baden-Württemberg drücken seit wenigen Tagen wieder die Schulbank. Wie ist das Schulanfangsgeschäft für Staufen gelaufen? Wir sind bisher sehr zufrieden, die Umsätze haben sich stabil entwickelt. Nach der Übernahme ist kein großer Kunde abgesprungen, sie halten Staufen die Treue und sind künftig auch in die Sortimentsentwicklung eingebunden. Eine endgültige Bilanz über das Schulgeschäft werden wir Ende September ziehen.

In welcher Region hat Staufen die wichtigsten Kunden für Hefte, Schul- und Malblöcke sowie weitere Schulmaterialien? Die Staufen-Produkte werden zwar in ganz Deutschland angeboten, doch Bayern und Baden-Württemberg sind unsere zwei wichtigsten Bundesländer. Dort ist die Marke am stärksten vertreten. 

Die bayerischen und baden-württembergischen Schüler haben immer ab September wieder Unterricht. Wann beginnt für Staufen die Schulzeit? Im Mai und Juni herrscht generell Hochsaison bei der Auslieferung. Das bedeutet natürlich, dass die Produktion schon in den Monaten zuvor gut beschäftigt ist, um im Frühsommer alles ausreichend verfügbar zu haben. Die Händler decken sich schon zum Schulschluss gut mit Heften und Blöcken ein, denn häufig bekommen Grundschüler schon am Ende des Schuljahres eine Bedarfsliste für das kommende Schuljahr. Bei weiterführenden Schulen verteilt sich das auf die ersten Tage nach Schulstart. Unser Schulanfangsgeschäft verzeichnet eine kleine Spitze zum Schulschluss und dann natürlich zum Schulbeginn. 

Auch sonst tut sich ja einiges bei Staufen. Vor der Haustüre herrscht Baustelle. Ganz genau, wir haben den Laden zum 1. September geschlossen, da dieser sich nicht selbst getragen hat. Der Laden ist lediglich zum Schulanfang gut gelaufen. Zugegeben, der Zeitpunkt der Schließung war so kurz vor Schulbeginn nicht günstig, aber zeitlich ging es aufgrund des nötigen Umbaus leider nicht anders. 

Was wird denn nun aus dem Laden und den übrig gebliebenen Produkten? Die Ladenfläche werden wir zu Büros umbauen. Alle Mitarbeiter sollen auf einer Ebene arbeiten. Weiter soll dort ein Schauraum entstehen, in dem all unsere Produkte ausgestellt werden. Die restlichen Produkte des Ladens werden wir an Schulen und Sozialprojekte spenden. 

Welche Projekte werden Sie in nächster Zeit angehen? Wir werden in den nächsten Monaten rund 1,2 Millionen Euro in den Brandschutz, die Maschinenmodernisierung, in den Büroumbau und die IT-Infrastruktur investieren. In einem zweiten Schritt wird das Markensortiment überarbeitet und aufgefrischt. 

Wie sieht der Zeitplan dafür aus? Unser Zeitplan ist sehr ambitioniert. Derzeit werden die Brandschutzmaßnahmen umgesetzt und die Büros modernisiert. Im Laufe des Herbstes wird dann jede einzelne Maschine generalüberholt. Alleine damit sind wir bestimmt zehn bis zwölf Wochen beschäftigt. Bis Frühling 2019 stehen die Installation eines Qualitätsmanagementsystems und die Umstellung auf die neuen IT-Systeme im Vordergrund. Auch die Außenanlagen werden umgestaltet und das Firmengebäude erhält einen neuen Anstrich. Jeder soll sehen, dass sich bei Staufen was tut: Wir wollen wachsen! Deshalb stellen wir in nächster Zeit auch weitere Leute ein. Bewerbungen als Lagermitarbeiter und Maschinenführer sind aktuell sehr willkommen. 

Sie haben erwähnt, dass Staufen neue Produkte auf den Markt bringen will. Wie weit sind die Entwicklungen? In einem ersten Schritt werden wir das Sortiment – das etwa 4000 Artikel umfasst – optimieren, reduzieren und verfügbar machen. Das heißt, dass mindestens 99 Prozent unserer Waren jederzeit lieferbar sind. Zuvor war die Quote deutlich geringer. Parallel dazu sind neue Layouts geplant. Wir werden viel umkrempeln und unser neues Sortiment im Oktober 2019 präsentieren. Ab Januar 2020 werden die optimierten Staufen- Produkte in den Läden erhältlich sein.
© 2018 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG, Freitag, 14.September 2018

FRAGEN?

Dann kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
kontakt
Format Werk GmbH, Wallackstraße 3, A-4623 Gunskirchen, Telefon: +43 (0)7246 - 7661 - 0, Fax: +43 (0)7246 - 7661 - 165
envelopephone-handset linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram