Der Verkaufserlös unseres Special Edition Collegeblocks wurde kürzlich an die Caritas Lerncafés übergeben.

10 Cent jedes verkauften Caritas Collegeblocks wird gespendet - das war unser Beitrag zum 100-jährigen Jubiläum der Caritas Österreich. 
Der Erlös dieser "Special Edition" Blöcke schenkt Kindern ein Stück Zukunft und bekämpft Armut, die sich oft direkt vor unseren Augen abspielt. Das war ein wesentlicher Grund, weshalb wir uns für diese Aktion stark gemacht haben. Nun erreichte die Spende ihren Bestimmungsort:

Die Caritas Lerncafés Oberösterreich freuen sich über den Unterstützungs-Scheck in der Höhe von 3.000,- Euro.

So kann auch weiterhin das wertvolle und kostenlose Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren angeboten werden.

Verkaufsleiter Reinhard Zehetner überreicht den Spendencheck im Caritas Lerncafé.

100 Jahre Menschlichkeit

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln. Jeder Mensch soll in Würde leben können, das Recht auf Sicherheit, Schutz und Bildung steht dabei gerade bei den Jüngsten im Vordergrund. Dieses Ansinnen unterstützen wir zu 100% und es ist schön zu sehen, wie die Hilfe in unmittelbarer Umgebung ankommt.

So arbeitet ein Lerncafé

Zahlreiche ehrenamtliche Betreuer:innen helfen den Schüler:innen aus sozial benachteiligten Familien bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests. Neben einem positiven Schulabschluss weckt das Lerncafé die Freude am Lernen, fördert Talente und stärkt das Selbstbewusstsein sowie die sozialen Kompetenzen der Kinder.

Sowohl die Verantwortlichen als auch die Kinder vor Ort zeigten sich begeistert und dankbar über die Spende des Format Werks. Im Gegenzug konnte sich die Abordnung des Format Werks bei diesem Besuch davon überzeugen, wie das Lern- und Freizeitangebot den Kindern Struktur bietet und sie aufblühen lässt. Unsere Spende ist hier in den besten Händen!

Natürlich setzen wir alles daran, auch in Zukunft ein Vorbild hinsichtlich sozialer Verantwortung zu sein. Näheres über unser Engagement im sozialen Bereich finden sie hier.

Wenig verwunderlich, nun wieder durch eine Studie bestätigt: Recyclingpapier hängt Frischfaserpapier in Sachen Nachhaltigkeit um Längen ab.

Im Vergleich zu Primärfasern aus Holz sparen recycelte Fasern in der industriellen Herstellung von grafischen Papieren durchschnittlich 78% Wasser, 68% Energie und 15% CO2-Emissionen.
Mit diesem Ergebnis bringt es eine Studie des deutschen Umweltbundesamts auf den Punkt:
Wer auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit Wert legt, setzt auf Recyclingpapier.

Neben quantifizierbaren Umweltwirkungen berücksichtigt die Ökobilanz erstmals auch qualitative Aspekte wie Biodiversität, Landnutzungswandel und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern. Die Studie zeigt, dass die Verwendung von Recyclingpapier einen wichtigen Beitrag leistet, um dem Verlust der biologischen Vielfalt, dem Risiko von Landnutzungsänderungen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.

"Die neue Ökobilanz belegt eindrucksvoll die vielfältigen positiven Effekte von Recyclingpapier
für den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz", freut sich Ulrich Feuersinger von der Initiative Pro Recycling. Basierend auf den neuen Daten stellt die Initiative einen interaktiven Nachhaltigkeitsrechner um Vergleich von Recycling- und Frischfaserpapier zur Verfügung.

Nachhaltigkeitsrechner der Initiative Pro Recyclingpapier

Der Blaue Engel: "Schutzpatron" von Klima und Umwelt

Als sichtbares Kennzeichen von Recyclingprodukten können sich Kunden auf den Blauen Engel verlassen: Er kennzeichnet umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, so auch den überwiegenden Großteil der im Format Werk hergestellten Produktrange.

Besonders bei unseren Schulprodukten machen wir keine Kompromisse und sehen die Produktion von umweltfreundlichen Schulheften aus Recyclingpapier als unseren Auftrag, die nächste Generation für den Umweltschutz zu sensibilisieren.

Die vom Umweltbundesamt beauftragte und vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) durchgeführte Studie „Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier“ steht hier zum Download zur Verfügung.

Umweltfreundliche Mobilität hat viele Facetten. Im Format Werk legen wir nun besonderes Augenmerk auf Fahrrad-Initiativen.

Nachhaltig zu wirtschaften und dabei immer den Umweltschutz im Auge zu haben - das zeichnet das Format Werk aus: Viele wichtige Faktoren sind bereits umgesetzt, wir handeln dabei vom Großen ins Kleine:
Zunächst wurde unser Firmengebäude zukunftsfit gemacht.
Des weiteren stellten wir den Fuhrpark unseres Außendienst auf Elektroautos um und installierten vier Ladestationen direkt beim Eingangsbereich des Firmengebäudes.

Ist das genug?

Natürlich nicht! Wir sind ständig im Optimierungsmodus, um unseren ökologischen Fußabdruck - selbst als Industriebetrieb! - so gering wie möglich zu halten.

Nun liegt der Schwerpunkt beim Thema Radfahren:
Mitarbeiter:innen des Format Werks beteiligten sich heuer an der Aktion "OÖ radelt". Ob Arbeitsweg, rascher Einkauf oder eine Runde am Rennrad: Jeder Kilometer wurde notiert und so sammelten sich über die Sommermonate über 10.000 per Fahrrad zurückgelegte Kilometer!

Am Firmengelände ist das Engagement für's Radfahren ebenfalls sichtbar geworden: Ein neuer, überdachter Fahrradabstellplatz lädt dazu ein, den Weg zur Arbeit öfter mal auf zwei statt vier Rädern zurückzulegen.


Das Format Werk bekennt sich zu seiner Rolle als Vorreiter in Sachen Klimaschutz.

Bürgermeister Christian Schöffmann,
Martina Racz (Marketingleitung Format Werk)
und Bauamtsleiter Thomas Hechinger

Wichtiger Impuls war auch der vergangene Radinfrastruktur-Dialog: Dort treffen sich Entscheidungsträger (Bür­ger­meis­te­r:in­nen, Gemein­de­ver­tre­te­r:in­nen, Rad­bauf­trag­te und Behör­den­ver­tre­tungen) um aus bestehenden Bei­­spie­­len kon­kre­te Lösun­gen für den umliegenden Rad­ver­kehr zu erarbeiten. Martina Racz vertrat das Format Werk im Austausch mit zehn umliegenden Gemeinden und Unternehmen und brachte zahlreiche Ideen mit.

Der Firmensitz des Format Werks liegt mitten in der Radmodellregion Wels Umland. Der enge Austausch mit Gleichgesinnten wird weitere umweltfreundliche Fahrradprojekte ermöglichen.

Die Fahrzeuge unsere Key Account-Mitarbeiter sind nun auf E-Autos umgestellt.

Gerade haben wir wieder die Bestätigung bekommen, dass unser Energie-Effizienz-Projekt Früchte trägt. Ein Baustein davon ist der Bezug von CO2-freiem Strom aus Wasserkraft. Im vergangenen Jahr ergab sich dadurch eine CO2-Einsparung von 197 Tonnen gegenüber Strom aus dem in Österreich üblichen Strommix.

Einmal auftanken, bitte!

Seit einiger Zeit fließt dieser Strom auch in unsere E-Autos und das direkt am Firmengelände. Die Umstellung auf Elektroautos für unseren Außendienst ist nun mit der Installation von vier Ladestationen direkt bei unserem Eingangsbereich abgeschlossen.

Sollten Sie per E-Auto zu einem Kundentermin zu uns ins Haus kommen, können Sie diese Möglichkeit zum Auftanken selbstverständlich ebenfalls nützen.

Das Format Werk ist ein klimaneutrales Unternehmen: Wir setzen auf umweltfreundliche und ressourcenschonende Abläufe, die nun auch unseren Fuhrpark inkludieren.

In gewohnter Manier unterstützte das Format Werk diesen Sommer wieder die "Lauter 1er"-Aktion des Oberösterreichischen Volksblatts mit Ursus [OE] Heften.

Kinder in OÖ ab der 4. Schulstufe können ihr 1er-Zeugnis einschicken und erhalten als Anerkennung für ihre Leistung Post aus dem Format Werk:
Als Österreichs größter Hersteller von Schulheften und Blöcken belohnen wir die tollen Zeugnisse mit einem Paket unserer [OE] Hefte, die zu 100% aus Recyclingpapier bestehen.

Diese Kooperation pflegen wir seit Jahren und sehen darin unseren Beitrag zum Lernerfolg der Kinder.

Auf knapp 500 oberösterreichische Kinder traf dies heuer zu - sie wurden im Zuge der "Lauter 1er"-Aktion des Oberösterreichischen Volksblatts mit einem tollen Paket an  Ursus [OE] Heften ausgestattet.

Helle Köpfe trafen sich im Welios

Zusätzlich erhielten die schlauen Kids eine Einladung zur großen Schlussveranstaltung, die diesmal im Welser Welios über die Bühne ging.
Sara Halbmayr (Life Radio) führte durch die Veranstaltung deren Höhepunkt die Preisverleihung der Hauptpreise war:
Das Format Werk stellte fünf Rucksäcke voller Schulprodukte zur Verfügung - mit dem Hinweis, dass es sich dabei um "Freizeit"-Rucksäcke handle: "Auf euer Zeugnis könnt ihr wirklich stolz sein", so Kathrin Schrott (Format Werk) bei der Übergabe, "nun sorgen wir dafür, dass auch der Spaß in der Freizeit nicht zu kurz kommt."

Gut ausgestattet mit Österreichs umweltfreundlichsten Heften starten die Kinder ins neue Schuljahr - auf dass auch 2023 wieder viele "Lauter 1er"-Zeugnisse zu feiern sind!

In den letzten Wochen gab es zwei große Gelegenheiten, unsere Ursus® Produkte dem heimischen Markt zu präsentieren:

Die Interpädagogica in Wien: Hefte über Hefte

Unsere Schulmarke Ursus® Formati war nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder auf der Interpädagogica in Wien vertreten.

Dabei handelt es sich um Österreichs größte Bildungsfachmesse, wo der Schulhefte-Marktführer natürlich nicht fehlen darf.

Vier Tage lang war unser Stand durchgehend gut besucht, in zahlreichen Beratungsgesprächen mit Pädagog:innen haben wir ein gutes Stimmungsbild erhalten, wie die Formati Hefte im Volksschulbereich eingesetzt werden und welche Anforderungen die Verbraucher an ein modernes Schulheft stellen.

Gewinnspiele, Verlosungen und natürlich ein kostenloses Musterpaket für alle Besucher:innen sorgten für gute Stimmung und machten diesen Messeauftritt zu einem Erfolg für Formati.

Die Panoptikum in Wels: Was braucht man im Büro?

Der zweite Teilbereich unseres Ursus® Sortiments präsentierte sich Anfang Juni auf der Bürohandel Fachmesse Panoptikum in Wels.

Collegeblöcke, Flipcharts und vor allem die Geschäftsbücher waren an diesem Tag die Stars an unserem Messestand. 

Zufrieden konnten wir in den Gespräche feststellen, dass der Umweltschutz-Gedanke sich immer mehr in den Köpfen der Verbraucher:innen verankert und besonders unser Sortiment aus 100% Recyclingpapier großen Anklang fand.

Die Messebesucher aus Österreich, Deutschland und der Schweiz waren sehr interessiert an den unterschiedlichen Ausführungen und Papierqualitäten unserer Collegeblöcke und waren sichtlich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe unseres Sortiments für den Bürobedarf.

Die Format Werk GmbH stellt in Kooperation mit Skribo Österreich und Donau 2.500 Schul-Pakete für geflüchtete Kinder aus der Ukraine zur Verfügung. Lehrer:innen können das Hilfspaket ab sofort kostenlos für ihre neu angekommenen SchülerInnen bestellen.

Der Ukraine-Krieg spielt sich nicht bloß an einem Schauplatz am Rande Europas ab. Der Schrecken ist längst hier angekommen – genau wie die Menschen, die Hals über Kopf ihre Heimat verlassen mussten, um ihr Leben zu retten.

In Österreich die Schule besuchende ukrainische Kinder bekommen Material von Format Werk, Skribo und Donau.

Schnelle Hilfe wirkt doppelt

Um diesen Menschen zu helfen, haben wir im Format Werk, als Österreichs größter Hersteller von Papierwaren für Schule und Büro, uns auf unsere Kernkompetenz besonnen und gemeinsam mit Skribo Österreich und Donau ein Schulpaket geschnürt. Enthalten sind mehrere Schulhefte und Blöcke des Format Werks sowie Schreibmaterial und Schulwaren der Marke Donau.
Damit werden gezielt jene Kinder ausgestattet, die aufgrund der aktuellen Krise aus der Ukraine flüchten mussten und nun in einer österreichischen Schule unterrichtet werden.

Über die Homepage https://www.formatwerk.com/hilfspaket/ kann österreichisches Lehrpersonal ein Unterstützungspaket mit Schulmaterialien für geflüchtete Kinder anfordern.

Unterricht für ukrainische Kinder in Österreich erleichtern

„Bildung ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben und jedes Kind sollte gut ausgestattet Zugang zu dieser Bildung erhalten. Deshalb haben wir gemeinsam mit unseren Partnern alle Kräfte gebündelt, um diese Spendenaktion zugunsten ukrainischer Schulkinder möglichst rasch auf die Beine zu stellen“, führt geschäftsführender Gesellschafter Mag. Thomas Riemer von der Format Werk GmbH die Beweggründe aus.

Mit dieser Aktion erhalten 2.500 Schülerinnen und Schüler rasch und unkompliziert eine Grundausstattung, damit sie für den schulischen Alltag in Österreich gerüstet sind und ein Stück Normalität zurückgewinnen können.

Neuzugang in der Produktpalette von Edition Dürer®

Homeoffice, Quarantäne, Selbstisolation - kaum zuvor haben wir so viel Zeit mit uns selbst verbracht. Und diese Erfahrungen haben einen starken Trend zum handwerklichen und künstlerischen Gestalten mit sich gebracht. Ursprüngliches Wissen wird wieder geschätzt - Stichwort Sauerteigbrot!
Doch auch im kreativen Bereich ist ein Aufschwung zu bemerken. Von Hand Gefertigtes und Selbstgemachtes erhält einen neuen Stellenwert, darauf gehen wir im Format Werk ein und liefern das passende Material dazu.

Dieser Entwicklung entspricht das neueste Produkt im EditionDürer® Sortiment - unserer Marke zum Malen, Basteln und Zeichnen.
Die neuen Edition Dürer® Skizzenblöcke sind ideale Begleiter für Künstler und solche, die ihre Ideen und Bilder im Kopf stilgerecht zu Papier bringen möchten. Die Spiralisierung an der oberen Kante verspricht starken Halt und macht das mühelose Blättern durch die eigenen Werke zu einer wahren Freude.

Das besondere Format:

Ein weiteres Plus, das künstlerisch Interessierte überzeugen wird, ist die ansprechende äußere Form:
Den Skizzenblock gibt es nicht nur in den herkömmlichen Formaten A4 und A5, dieses Produkt ist auch im Sonderformat 20x20cm erhältlich. Zudem darf natürlich der bekannte Dürer-Hase nicht fehlen, der unsere Produkte seit Jahren ziert.

Aber Optik alleine ist nicht alles! Wichtig ist auch was in diesem Produkt steckt. Der Skizzenblock ist ein richtiger Umweltprofi und besteht zu 100% aus Pure Impact Recyclingpapier, ausgezeichnet mit den wichtigsten Umweltzeichen wie dem Blauen Engel und dem EU Eco Label.

Ein neuer Internetauftritt für die Marke Ursus® Formati bietet PädagogInnen alle Features rund um die Volksschulhefte im Quartformat in einem interaktiven Showroom - mit Video

Mit der Interpädagogica, Österreichs größter Fachmesse für Bildung, fiel heuer ein Fixpunkt im Kalender der Pandemie zum Opfer. Seit Jahren nützt Formati diese Bühne, um neue Produkte zu präsentieren, Trends am Bildungssektor zu erfahren und in persönlichen Kontakt mit den PädagogInnen zu treten.
Der Austausch mit den AnwenderInnen fließt immer wieder in Produktentwicklung und -gestaltung ein, daher ist der Messeauftritt für unsere Marke ein wichtiger Beitrag, um am Puls der Zeit zu bleiben.

Sich den Gegebenheiten anpassen - Neues anpacken:

Nun kann man über die aktuelle Situation lamentieren und ausgefallenen Terminen nachweinen - oder aber man nützt die Chance, um neue Pfade zu beschreiten und seine Botschaft auf anderen Wegen zu verbreiten.

Unser Team hat in Zusammenarbeit mit Metamade.io das Messeerlebnis auf eine neue Ebene gehoben.
Denn zu sagen gibt es über Ursus® Formati genug, und dies geschieht fortan (auch) im von Metamade.io designten Formati Showroom:

Über Facebook, Instagram und per Newsletter luden wir in den vergangenen Tagen Österreichs VolksschulpädagogInnen in den neuen Showroom ein: Wer dem Link folgte, konnte ganz bequem am eigenen digitalen Endgerät in die Formati-Welt eintauchen und...

Ein kleiner Rundgang durch den Ursus® Formati Showroom

Das Format Werk als Radio-Studio: Ein prominenter "Praktikant" wirbelt durch unsere Produktion - mit Video und Audiofile zum Nachhören.

Einen ganzen Vormittag lang sendete Ö3 live aus dem Format Werk, denn Andi Knoll "unterstützte" uns im Rahmen seiner Sendung "Knoll packt an" bei der Collegeblock-Produktion.

Auf die sicherheitstechnische Unterweisung durch den Produktionsleiter folgte ein Abstecher in die Abteilung Einkauf: Mit ein paar Klicks wurde eine große Bestellung aufgegeben, der Nachschub an Papier darf schließlich nie abreißen.

Dann ging's auch schon ans Eingemachte - sprich, in die Produktion: Neben Headset und Mikrofon waren diesmal für Andi Knoll auch Sicherheitsschuhe und Arbeitshose wichtige Utensilien. Der Ö3 Moderator staunte nicht schlecht, als er sich 1.000 Tonnen schweren Papierrollen gegenüber fand - die es einzuspannen und zu verarbeiten galt.

Angeleitet von unseren erfahrenen Prozesstechnikern durfte der "Neuling" dann richtig zupacken: An der 40m langen Collegeblock-Maschine ging es um Navigationskünste am Handhubwagen, Fingerspitzengefühl beim Papiereinspannen und einige andere technische Raffinessen, bis am Ende der fertige Ursus® [OE] Collegeblock vom Band rollte.

Für eine kurze Pause von der vorherrschenden Geräuschkulisse (so eine Produktionsstätte ist ganz schön laut für empfindliche Radio-Ohren) wurde unser Mitarbeiter des Tages zur Recycling-Station in den Innenhof geschickt. Zeit für ein paar Interviews mit Kolleg/Innen sowie den einen oder anderen Musikwunsch blieb natürlich auch - und dann folgte noch ein Einsatz beim Serienpacker. Gar nicht so einfach, die winzigen Blöcke im A6 Format in der richtigen Anzahl und auch noch in rasender Geschwindigkeit aufs Band zu legen, damit am Ende alles sicher verpackt am LKW Richtung Handel landet.

"Laut war es schon", so das Resümee von Andi Knoll nach einem Vormittag im Format Werk, "aber unsere Hörer sollen eh nicht denken, dass ganz Österreich an einem Bürotisch arbeitet."

Und der eine oder andere nimmt seinen Collegeblock jetzt bestimmt mit einem Schmunzeln zur Hand - und hofft vielleicht, dass er aus der "Andi Knoll"-Schicht stammt.

Hier die Sendung zum Nachhören:

Zum bevorstehenden Schulanfang können wir berichten, dass alle unsere Produkte bereits auf Lager liegen und auf eine rasche Auslieferung warten.

Dank unseres 3-Schicht Betriebs, wenn “der Hut brennt” laufen unsere Maschinen auf Hochtouren und unsere Mitarbeiter arbeiten voller Elan an den Bestellungen.

Egal ob Schulheft, Collegeblock oder die Edition Dürer® - wir freuen uns auf ein weiteres Schuljahr als DER Begleiter der Schüler und Schülerinnen. 
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beginnen bereits im Kindesalter, deshalb liegen uns unsere Schulprodukte besonders am Herzen - sehen wir darin doch eine Möglichkeit, jene Gegenstände, die laufend von Kindern zur Hand genommen werden, nach den neuesten Standards und umweltbewusst zu produzieren.

Die Ursus® Produkte bestehen zu 100% aus premiumweißem Recyclingpapier  - ohne optische Aufheller und ohne Chlorbleiche.
Die Produktion unseres Sortiments erfolgt zu 100% klimaneutral. Darauf sind wir ganz besonders stolz! 

Mit dem [OE] Heft® durch's Schuljahr

Vor allem das Ursus® [OE] Heft erlebt diesen Herbst seinen ersten Schulanfang und wird ab jetzt in jedem Klassenzimmer zu finden sein. 

Das [OE] Heft ist ein eingetragenes Warenzeichen in Österreich, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel und dem Österreichischen Umweltzeichen.

Seit Mitte März stand zwar in Österreich das öffentliche Leben weitgehend still - nicht aber die Maschinen des Format Werks. 
Wir haben folgende Maßnahmen in Abstimmung mit unserer Arbeitsmedizinerin ergriffen, um eine reibungslose und vor allem sichere Fortführung des Betriebs zu gewährleisten: 

Wir achten auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter - damit wir für SIE da sein können

Dieses Maßnahmen-Paket ermöglichte es uns, trotz landesweiten Lockdowns durchgehend zu produzieren. Die umfangreichen Investitionen der letzten Jahre machen sich nun bezahlt, denn wir verfügen über die nötige Logistik, um auch in Krisenzeiten blitzschnell auf Anfragen zu reagieren.
Das zeigt sich vor allem bei den Aufträgen für den anstehenden Schulstart, die bereits ausgeliefert wurden.

Wenngleich diese Krise uns weiterhin fordert und wir nach wie vor auf kurzfristige Änderungen eingestellt sein müssen, sind wir gerüstet, Bestellungen wie gewohnt abzuwickeln. Dank durchgehender Produktion sind unsere Lager nun gut gefüllt.

Unser Sicherheitskonzept hat sich nun schon einige Monate bewährt wir haben nach wie vor keinen einzigen Covid-19-Fall im Format Werk zu verzeichnen.

FRAGEN?

Dann kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
kontakt
Format Werk GmbH, Wallackstraße 3, A-4623 Gunskirchen, Telefon: +43 (0)7246 - 7661 - 0, Fax: +43 (0)7246 - 7661 - 165
envelopephone-handset linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram