Viele Schräubchen wurden gedreht, um aus dem Format Werk ein 100% klimaneutrales Unternehmen zu machen.
Einer unserer Partner, die dies möglich machen, ist die Energie AG Oberösterreich. Mit ihr als Energielieferanten setzt das Format Werk auf C02-freien Strom aus Wasserkraft - eine bewährte Partnerschaft, die sich auch 2021 wieder bezahlt machte. Im vergangenen Jahr ergab sich eine CO2-Einsparung von 197 Tonnen gegenüber Strom aus dem in Österreich üblichen Strommix.
Klimaschutz ist uns ein Anliegen und wir sind sehr stolz, diesen Weg zu beschreiten.
Eselsohren sind die ständigen Begleiter eines jeden Schulheftes und lassen sich kaum vermeiden. Genau für dieses Problem gibt es nun jedoch auch eine nachhaltige Lösung.
Schon lange kämpfen wir mit der Vorstellung, dass unsere klimaneutral produzierten Hefte im Schulalltag in eine Plastikhülle gesteckt werden. Und seit letztem Jahr bieten wir nun eine nachhaltige Alternative!
Als umweltbewusstes Unternehmen denken wir weiter – bis zu den Eselsohren in den Schultaschen. Die Ursus [OE] Heftumschläge bieten jedem Heft in der Schultasche einen optimalen Schutz vor umgeknickten Ecken und vor allem anderen, was in der Schultasche noch so auf ein Heft lauert. Die Schutzumschläge werden aus 100% Recyclingpapier ohne optische Aufheller und ohne Chlorbleiche hergestellt und sind ausgezeichnet mit dem Blauen Engel und dem österreichischen Umweltzeichen. Mit diesem Produkt präsentieren wir die umweltschonende Option zu den Schutzumschlägen aus Plastik.
Die herkömmlichen Schutzumschläge bestehen oftmals aus einer Polypropylen-Folie, die zwar im Gebrauch einige wenige Vorteile bietet, aber vor allem in der Entsorgung Probleme mit sich bringt. Polypropylen bleibt als Plastikmüll viele Jahrzehnte bestehen und zersetzt sich langsam in feinste Teilchen, das sogenannte Mikroplastik. Dieses Mikroplastik gelangt schnell ins Meer und somit mitsamt diverser Umweltgifte in die Nahrungskette, die schlussendlich bei uns endet.
Gut für die Umwelt – Gut für das Heft!
Die Ursus [OE] Heftumschläge in 150g/qm Premium Recycling Qualität sind am Puls der Zeit und sagen dem Plastik den Kampf an! Heftumschläge aus Plastik erfüllen zwar ihren Zweck, verfehlen jedoch den immer stärker werdenden Umweltgedanken. Unsere Heftumschläge in schön buntem Design erfüllen alle Anforderungen perfekt – stylisch, umweltfreundlich und schonend für das Heft. Das perfekte Plus 1 zu unseren Schulheften!
Die neuen Heftumschläge erfüllen alle Ansprüche der modernen und umweltbewussten KonsumentInnen.
Welche Vorteile bieten Heftumschläge aus dem Hause Format Werk?
Warum also sollte man Nachhaltigkeit noch in Plastik verpacken?
Weg vom Plastik – hin zur Nachhaltigkeit. DEINER UMWELT ZULIEBE!
Bei der Produktion unserer Offset-Drucksorten setzen wir Biofarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe z.B. pflanzlicher Öle wie Leinöl oder Sojaöl ein. Darüber hinaus wird bei diesen Farben auf gesundheitsschädliche und gefährliche Materialien verzichtet. Sie unterliegen den Richtlinien des europäischen Druckfarbenverbandes EuPIA (www.eupia.org) und sind somit weder als giftig oder gesundheitsschädlich, noch ätzend, reizend oder leicht brennbar klassifiziert. Außerdem werden in den Farben keine giftigen Schwermetalle eingesetzt.
Es freut uns, dass wir unseren Kunden mit dieser Maßnahme eine weitere umweltverträgliche Lösung zum Schutz unserer Umwelt anbieten können. Diese Maßnahme wird in allen Marken- und auch Private Label Produkten umgesetzt.
Mit der Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH & Co KG hat Format Werk einen Energielieferanten gewonnen, der mit C02-freiem Strom einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Gegenüber Strom aus unbekannter Herkunft spart Format Werk seit 2018 rund 1.055 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Es liegt in unserer Verantwortung als Produzent nicht nur qualitativ hochwertige Artikel zu produzieren und zu verkaufen!
Der Weg dorthin beginnt schon sehr viel früher. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stecken in der Heizung, in jeder Glühbirne und Lüftungsanlage unseres Betriebs. Format Werk setzt genau dort an!
Mit unserem Energie-Effizienz-Projekt im Format Werk Gunskirchen mit einem Projektvolumen von € 1.550.000,- haben wir die richtigen Schritte gesetzt.
Was passiert denn da genau?
In den letzten Jahren wurde das Betriebsgebäude zukunftsfit gemacht:
Dieses Energie-Effizienz-Projekt wird durch die Europäische Union finanziell unterstützt.
Die Fördersummen für dieses Projekt belaufen sich auf rund € 440.000,-
Geschäftsführer Thomas Riemer zum Mission Statement im Bereich Einkauf: „Bei Format Werk sind wir uns im Umgang mit dem Rohstoff Holz unserer Verantwortung bewusst und achten deshalb bereits seit Jahren rigoros darauf, dass die Umwelt durch unser Tun keinen Schaden erleidet. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Vorreiterrolle einzunehmen, was Qualitätszertifikate und Umwelt-Gütesiegel betrifft, und selbst aktiv Projekte zur Verbesserung unserer Abläufe einzuleiten.“
So schaffen wir die jeweils bestmöglichen Bedingungen für umweltgerechtes Handeln. Unser Anspruch ist eine intelligente Gesamtkonzeption der Unternehmensabläufe, um die Emission umweltschädlicher Stoffe so gering wie möglich zu halten. Dazu stehen wir! Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir bereit, uns jederzeit und immer wieder in standardisierten Audits auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Für unsere Kunden macht es sich bezahlt, dass Format Werk seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit einnimmt. Aktuell wickeln wir nicht nur fast den gesamten Rohstoffeinkauf nach Umweltkriterien ab, sondern beziehen Aspekte der Nachhaltigkeit auch in die Produktion ein – von der Verarbeitung und Qualitätskontrolle bis hin zur Auslieferung. Dadurch sind wir in der Lage, ein Eco-Design für unsere Kunden zu kreieren, das preislich ganze Standardsortimente ablösen und flächendeckend für alle Zielgruppen angeboten werden kann.
Mit anderen Worten: Dank unserer Umweltpolitik können wir Ihnen alle anerkannten, wichtigen Umweltlabels pro Produktgruppe anbieten. So können Sie Ihre Marken in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln und sich dadurch erheblich differenzieren. Ganz abgesehen davon, dass durch unseren Einkauf effiziente Eco-Produkte möglich werden, bei denen sich auch die Margensituation interessant darstellt.
Die Rohstoffe unserer Lieferanten werden strengen Kontrollen und Bewertungen unterzogen.
Zusammenfassend erklären wir, nicht direkt oder indirekt in eine der folgenden unakzeptablen Aktivitäten miteinbezogen zu sein:
Das FSC®-Zertifikat (FSC® C012032) ist ein Gütezeichen, das absolute Unabhängigkeit garantiert. Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace und der World Wildlife Fund (WWF) sind im FSC®-Verband involviert.
Unsere mit dem FSC®-Label (FSC® C012032) ausgezeichneten Produkte geben den Kunden Gewissheit, dass ausnahmslos kontrollierte und zertifizierte Rohstoffe verwendet werden: Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, die Menschen dort nicht ausgebeutet, Kinderarbeit ist ausgeschlossen.
Die verpflichtenden qualitativen und umwelttechnischen Voraussetzungen werden jährlich im Rahmen eines externen Audits kontrolliert. Format Werk ist stolz darauf, die Kriterien für das FSC®-Gütezeichen (FSC® C012032) zu erfüllen.
Halter von Zertifizierungen und Umwelt-Gütesiegeln: Format Werk beteiligt sich an Zertifizierungsprogrammen für die Papier und Pappe verarbeitende Industrie (PPV), die objektiv, international anerkannt und ökologisch aussagekräftig sind. Dabei sind vor allem die Ziele des Forest Stewardship Council® (FSC® C012032), Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC/06-38-218), das skandinavische Ökolabel „Nordic Swan“, das EU Ecolabel und die Anforderungen der staatlichen Umweltzeichen „Blauer Engel“ und des Austrian Eco-Labels zu nennen.
Ausbau und Festigung des Umweltgedankens: Ressourcenschonend zu arbeiten, ist ein Ziel aller unserer Beschäftigten. Um den Umweltgedanken unseres Unternehmens im laufenden Betrieb lückenlos umsetzen zu können, müssen alle im Format Werk Beschäftigten darüber Bescheid wissen. Neben dem jährlichen internen Audit werden vom Umweltbeauftragten konkrete Schulungen für einzelne Abteilungen und Arbeitsplätze abgehalten, die einerseits Bewusstsein für ökologische Faktoren beim Rohstoffeinkauf, der Verarbeitung sowie dem Verkauf schaffen, und andererseits reagieren wir damit umgehend auf die stetig neuen Anforderungen, die beispielsweise Umweltzertifikate mit sich bringen.
Umwelt-Qualitätssicherung im Rohstoff-Einkauf, der Verarbeitung und Verkauf:
Format Werk befindet sich in einem Verbundsystem (Forstbetriebe – Papierlieferanten – Papierverarbeitung – Großhandel-Fachhandel – Konsumenten). Unsere Produkte werden aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Rohstoffen produziert. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir ein gut funktionierendes Umweltsystem eingerichtet, das auch Teil der Qualitätssicherung ist. So können wir garantieren, dass die von uns verwendeten Rohstoffe qualitativ hochwertig sind und aus kontrollierten Quellen stammen, sowie die Verarbeitung und der Verkauf konform verlaufen. Somit sind Kontrollen nach unseren Umweltkriterien bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, bei Prozessen in der Produktion und im Verkauf Tagesgeschäft.
Bekenntnis zum Umweltbewusstsein und Weitergabe des Umweltgedankens
Wir leben unser Umweltbewusstsein – nicht nur in allen unseren Büroräumen oder unserer Kommunikation, sondern in der gesamten Außenwirkung: In Kooperation mit starken Partnern kommunizieren wir den Gedanken, um Bewusstsein zu schaffen. Das wichtigste Zeichen setzen wir aber über unsere Produkte selbst. In Millionen von Markenartikeln oder Auftragsfertigungen für Kunden wird das Umweltbewusstsein zielgruppengerecht in Schulen und Büros transportiert.
Format Werk ist FSC®- (FSC® C012032) und PEFC-Zertifikatshalter und bietet als Produzent seinen Kunden Beratungen zu Rohstoffeinkauf und -kontrolle, Verarbeitung, Produkt-Labeling sowie Qualitätskontrolle der zertifizierten Artikel an.
Format Werk ist Zertifikatshalter des Nordic SWAN. Das Nordic Ecolabel ist das offzielle Umweltzeichen in Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark. Das Nordic Ecolabel hat eine Lebenszyklusperspektive und stellt hohe Umweltanforderungen, die ständig überprüft werden. Das Format Werk erfüllt alle diese strengen Anforderungen und setzt somit auf Rohstoffe und Verarbeitungsprozesse, die in allen Bereichen Offset- über den Flexo- und gesamten Finishing-Bereich in höchstem Ausmaß umweltfreundlich sind.
Desweiteren ist Format Werk mit dem EU Ecolabel (auch bekannt als "EU Umweltblume") ausgezeichnet. Die Vergabe erfolgt an Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen haben als Vergleichbare. Mit dem EU Ecolabel soll der Verbraucher die Möglichkeit haben, umweltfreundlichere und gesündere Produkte und Dienstleistungen identifizieren zu können.
Format Werk ist ebenso Halter des „Österreichischen Umweltzeichens“ (UZ18 & UZ24) und des „Blauen Engels“ (RAL UZ 14b & RAL UZ 56) für Hefte, Spiralwaren, Blöcke, Ringbucheinlagen und Kartons in diversen Ausführungen. Von unseren Basisverträgen ausgehend, beantragen wir für unsere Kunden Erweiterungen zur Produktion von Aufträgen inkl. der Logo-Nutzung für unsere Kunden.
Format Werk ist außerdem ein „klimaneutrales Unternehmen“. Durch diese Strategie fallen in der Produktion relativ geringe CO2-Emissionen an, die wiederum durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Somit erhalten unsere Marken- und Kundenprodukte auch diese Auszeichnung.